IWOfurn: Ihr Transformations-Beschleuniger in der Branche Wohnen & Einrichten
IWOfurn ist Ihr Vernetzungspartner Nº1!
Unser Unternehmen verbindet alle relevanten Branchenteilnehmer miteinander. Schnittstellen zu allen wichtigen Systemen und Kooperationen mit Partnern und Verbänden aus der Branche runden unser Angebot für Sie ab!
Wir unterstützen unsere Kunden beim Erreichen einer 100 % EDI-Quote mithilfe von Kunden- und Lieferantenportalen u. v. m.. Entdecken Sie jetzt unsere vielfältigen Lösungsbereiche!
Profitieren Sie von unserem Prozess Know-how und dem Wissen um die spezifischen Anforderungen der Branche!
IWOfurn (Marke der Integrated Worlds) ist die Serviceplattform zur Verbindung der Prozesse aller Unternehmen in der gesamten Möbel- und Einrichtungsbranche.
Seit 2008 ist IWOfurn Motor für die Digitalisierung und Automatisierung aller unternehmensübergreifenden Prozesse und innerbetrieblichen Abläufe. Sie ermöglicht die Vernetzung von über 1.000+ Unternehmen im täglichen Austausch von Geschäftsdaten und der Prozess-Digitalisierung.
Die IWOfurn Plattform vernetzt Europas Möbelwelt!
IWOfurn unterstützt heute ca. 200 Datenformate für den digitalen Belegaustausch zwischen Unternehmen. Über eine einmalige Anbindung an unsere zentrale Plattform können Dateninhalte langfristig mit Partnern ausgetauscht werden.
Auch erfolgreiche Anbindungen an Marktplätze bis hin zu fehlerfreien Kommissionsaufträgen durch Schnittstellen zu allen Planungssystemen gehören zu unserem breiten Lösungsangebot.

Die IWOfurn Plattform vernetzt alle Player der Branche!
Wir vernetzen nicht nur Hersteller und Händler miteinander, sondern alle Beteiligten der Branche.
Dazu zählen auch Verbundgruppen, Zentralregulierer, Marktplätze und viele mehr! Die digitale automatisierte Kommunikation kann dabei zwischen allen Playern über unsere Plattform erfolgen.
Nutzen auch Sie dieses große Potenzial an erreichbaren Kontakten in den verschiedenen Bereichen.




Mit dem IWOfurn-Beirat prägen vier wichtige Branchenorganisationen die Weiterentwicklung des sowohl offenen als auch skalierbaren Servicekonzepts der Marke IWOfurn.
Unsere Lösungen
Unternehmensübergreifender
Datenaustausch
EDI Auftragsabwicklung, Rechnungen, Lieferantenportale, Onboarding und mehr
Digital am POS
Schnittstellen zu Warenwirtschaften und Konfiguratoren, Bestandsinformationen und Lieferzeiten am POS
Optimierter Einkauf & Controlling
eProcurement für C-Teile
Innovativer Vertrieb
B2B Kundenportale, B2B Marktplatzanbindungen, B2B Bestellportale
Effiziente
Logistikprozesse
Dropshipping, Crossdocking, Speditionsportal
Der IWOfurn BeiratThe IWOfurn Advisory BoardEl Consejo Asesor de IWOfurn
Der IWOfurn Beirat, aus führenden Vertretern der Branche, berät die Integrated Worlds Geschäftsführung bei der weiteren Entwicklung des IWOfurn-Systems.

Jan Kurth
Verband der
deutschen Möbelindustrie VDM

Dirk Scharmer
Handelsverband Möbel
und Küchen BVDM

Dr. Olaf Plümer
Daten Competence
Center DCC

Jörg Glaser
DER MITTELSTANDVERBUND
ZGV
„Die IWOfurn Systemwelt ist ein zuverlässiger Partner zur Vernetzung der Welten aller Branchenteilnehmer. Sie markiert eine richtungs-weisende Ära der Effizienz und Profitabilität.“
BEIRAT IWOFURN
SERVICE GMBH
Die Wissensplattform rund um das Thema Digitalisierung der Möbelbranche
Wir sind stolz darauf Mitinitiator der Plattform Moebel Digit@l zu sein. Ziel der Branchenplattform ist es, den interessierten Marktteilnehmern entlang der Wertschöpfungskette Einrichten einen zentralen Zugriff auf Informationsmaterial, Qualifizierungsmöglichkeiten und Schulungsangebote zum Themenbereich der Digitalisierung in der Möbelbranche anzubieten.
Jetzt zum IWOfurn Newsletter anmelden und immer auf dem Laufenden bleiben!
Erfolgsbeispiele
Success stories
Historias de éxito
Die IWOfurn hat als langjähriger Partner für ihren Kunden Hardeck Möbel GmbH & Co. KG den Dropshipping-Prozess automatisiert umgesetzt.
Berichte und Neuigkeiten
Reports and news
Informes y noticias
Daten statt Bauchgefühl
In vielen Branchen sind sich Unternehmen bewusst, dass sie ungeahnte Chancen nutzen könnten wenn sie nur wüssten, was sie wissen. Unvorstellbar groß sind die Datenmengen, die mittlerweile in den Unternehmen vorliegen. Aber oft fehlen ihnen die Kapazitäten für einen durchdachten Umgang mit dieser Herauforderung.
IWOfurn SalesApp
Die Zukunft der digitalen Konfiguration am POS gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die bestmögliche Beratung des Kunden und eine gleichzeitige Kosteneinsparung stehen hier im Mittelpunkt.
Digitalisierung: Nachhaltigkeit in der Branche Wohnen & Einrichten
Mit der Einführung von EDI und der richtigen Nutzung von Big Data und Künstlicher Intelligenz (KI) kann ein positiver Beitrag zur Kreislaufwirtschaft geleistet werden.
Die imm Spring Edition 2023
Das Event, bei dem die Digitalisierung als Schlüssel zur Nachhaltigkeit in der Möbelbranche genutzt werden kann, wenn Unternehmen wissen mit welcher Strategie sie dieses Ziel erreichen können.
Die Integrated Worlds ist auf den MOEVE Tagen
Die MOEVE Tage finden am 10. und 11. Mai in Baienfurt statt und auch unsere Business Consultants Jeton Berisha und Tuan Ho sind vor Ort dabei und stehen den Besuchern zu Fragenbeantwortungen zu digitalen Themen zur Verfügung. Dazu gehören Themen wie die EDI-Auftragsabwicklung oder die Integration in die Ametras.
Die Integrated Worlds ist auf der VME Digitale.23
Die VME Digitale.23 findet am 24. und 25. Mai satt. In kompakter Form werden die Mehrwerte des Verbandes vorgestellt. Networking und der konstruktive Austausch zwischen den Besuchern und Ausstellern stehen im Mittelpunkt.
Der DCC Digitalindex
Bei dem rasanten Wandel, den die Branche Wohnen & Einrichten durchläuft, spielt nicht nur die digitale Transformation eine Rolle. Auch Technologien, wie z. B. künstliche Intelligenz sind Faktoren, bei denen alle Beteiligten der Branche kooperieren müssen, um die Wertschöpfungskette zu optimieren.
Warum der B2B-Commerce zunehmend Strategien aus dem B2C-Bereich adaptiert
Das Kaufverhalten der B2B Käufer ähnelt immer öfter dem des B2C Kaufverhaltens. Die Erwartungen im geschäftlichen Einkauf der B2B Kunden sind in den letzten Jahren angestiegen und um den Bedürfnissen gerecht zu werden, müssen Unternehmen ihre Strategien anpassen.