Mehr Effizienz, Qualität und Transparenz für Ihre Beschaffung
C-Teile-Management mit geringerem Beschaffungsaufwand
Sie haben den Einkauf in Ihr Kerngeschäft optimiert. Ist im Gegensatz dazu die Beschaffung von Verbrauchsmaterial auch gut aufgestellt?
Unser Einkaufsportal trägt dazu bei, dass Ihr Beschaffungsprozess für C-Teile zeitsparender und transparenter wird. Durch vordefinierte Regelwerke kann Ihr Einkauf besser gesteuert werden, ohne dass interne Rücksprachen mit der Buchhaltung aufkommen.
Der Idealprozess beim Einkauf von Verbrauchsmaterialien
Das Einkaufsportal umfasst den Bestellprozess, inklusive der damit verbundenen Abwicklungsschritte wie die Übergabe der Bestellungen an Lieferanten oder Freigabe Workflows und Überprüfungen.
Durch die automatische Annahme, rechnerische Kontrolle und Übergabe der Rechnungen an Ihr Buchhaltungssystem (inklusive aller benötigten Konten- und Kostenstellenzuordnungen) wird der Bestellprozess für Ihre Mitarbeiter verbessert und die Prozesskosten werden gesenkt.
Bekommen sie zusätzlich elektronische Rechnungen von Ihren Lieferanten, können Sie die zusätzlichen Vorteile des Einkaufsportals nutzen– Die automatisierte Rechnungsprüfung!
Für die Ansprache und zügige Integration ihrer Lieferanten sorgt unser Onboarding Service. Sie müssen für die Anbindung Ihre Lieferanten nicht kontaktieren, das übernimmt unser Onboarding Team.
Ihre Vorteile auf einem Blick
Optimieren Sie Ihr C-Teile Management und Ihren Beschaffungsaufwand
Unternehmen im Mittelstand mit mehreren Standorten sind täglich mit der Beschaffung einer Vielzahl von Verbrauchsmaterialien beschäftigt. Dabei müssen neben dem Warenwert auch die damit verbundenen Prozesskosten berücksichtigt werden. Dazu zählen sämtliche Aufwendungen für die Produktauswahl, Lieferantenauswahl, Bestellvorgang, Warenannahme, Warenverteilung, Rechnungsprüfung und Buchhaltung.
Die Prozesskosten haben einen großen Einfluss auf die Gesamtkosten, da der Beschaffungsaufwand bei C-Teilen deutlich höher ist und sehr oft dem Vielfachen des eigentlichen Warenwerts entspricht. Im Durchschnitt bestehen die Beschaffungskosten von C-Teilen aus etwa 80% Prozesskosten. Diese Kosten können Sie mithilfe eines effizienten C-Teile-Managements reduzieren.
Die Digitalisierung und Automatisierung von Ihren Prozessen sind hier der Schlüssel zum Erfolg.
Funktionen des Einkaufportals im Überblick
Berichte und Neuigkeiten
Reports and news
Informes y noticias
Die LogiMAT vom 25. bis 27. April 2023 gibt vielen Unternehmen Anlass, über Ihre Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement nachzudenken. Es ist von Vorteil dabei die Logistikprozesse im Gesamten zu betrachten. Die IWOfurn hat Lösungsansätze, die Sie dort unterstützen, wo Sie durch regionale Schwerpunkte der eigenen Logistikzentren an Ihre Grenzen kommen, ohne das Sie Abstriche an Ihren angebotenen Services für die Endkunden eingehen müssen.
Verantwortung tragen, Menschenrechte achten und schützen, Unbedenklichkeit gewährleisten. Liest man sich durch die Medienlandschaft kommt man um diese Themen im Zusammenhang mit dem Lieferkettengesetz nicht mehr herum. Sicher haben Sie das auch bereits ein oder mehrmals gelesen. Wir haben uns angeschaut was genau dahinter steckt.
Ihr EDI-Projekt ist erfolgreich umgesetzt worden und Sie möchten sich jetzt mit möglichst vielen Geschäftspartnern verbinden. Alle EDI-fähigen Partner sind mit Ihnen vernetzt. Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Meilenstein angehen, die nicht EDI-fähigen Partner anzubinden. Mit einem Lieferantenportal ist dies ohne viel technischen Aufwand und in kürzester Zeit erreichbar!
Die Digitalisierung schreitet in vielen Unternehmen weiterhin voran. Aber auch Verbände, Verbundgruppen und Zentralregulierer erkennen den Mehrwert der elektronischen Belegabwicklung.
Wir machen Ihnen die Digitalisierung Ihrer Kommissionsaufträge einfach! Lesen Sie hier 4 Gründe, die für IWOfurn als Partner bei der Digitalisierung am POS sprechen. Jetzt neu: Kommissionsaufträge auch als EDI-Bestellung an Hersteller senden, die Ihre Daten über furnplan bereitstellen.
Das Thema Nachhaltigkeit fordert uns alle heraus. Sicherlich auch Ihr Unternehmen. Wo steht Ihr Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit? Lesen Sie hier mehr dazu!
Die Anforderungen der Marktplätze sind keinesfalls homogen. Die Herausforderungen für jeden, der über AMAZON nun auch eine Direktbelieferung des Endkunden anstrebt, sind es wert, genauer betrachtet zu werden.