Mehr Effizienz, Qualität und Transparenz für Ihre Beschaffung
C-Teile-Management mit geringerem Beschaffungsaufwand
Sie haben den Einkauf in Ihr Kerngeschäft optimiert. Ist im Gegensatz dazu die Beschaffung von Verbrauchsmaterial auch gut aufgestellt?
Unser Einkaufsportal trägt dazu bei, dass Ihr Beschaffungsprozess für C-Teile zeitsparender und transparenter wird. Durch vordefinierte Regelwerke kann Ihr Einkauf besser gesteuert werden, ohne dass interne Rücksprachen mit der Buchhaltung aufkommen.
Der Idealprozess beim Einkauf von Verbrauchsmaterialien
Das Einkaufsportal umfasst den Bestellprozess, inklusive der damit verbundenen Abwicklungsschritte wie die Übergabe der Bestellungen an Lieferanten oder Freigabe Workflows und Überprüfungen.
Durch die automatische Annahme, rechnerische Kontrolle und Übergabe der Rechnungen an Ihr Buchhaltungssystem (inklusive aller benötigten Konten- und Kostenstellenzuordnungen) wird der Bestellprozess für Ihre Mitarbeiter verbessert und die Prozesskosten werden gesenkt.
Bekommen sie zusätzlich elektronische Rechnungen von Ihren Lieferanten, können Sie die zusätzlichen Vorteile des Einkaufsportals nutzen– Die automatisierte Rechnungsprüfung!
Für die Ansprache und zügige Integration ihrer Lieferanten sorgt unser Onboarding Service. Sie müssen für die Anbindung Ihre Lieferanten nicht kontaktieren, das übernimmt unser Onboarding Team.
Ihre Vorteile auf einem Blick
Optimieren Sie Ihr C-Teile Management und Ihren Beschaffungsaufwand
Unternehmen im Mittelstand mit mehreren Standorten sind täglich mit der Beschaffung einer Vielzahl von Verbrauchsmaterialien beschäftigt. Dabei müssen neben dem Warenwert auch die damit verbundenen Prozesskosten berücksichtigt werden. Dazu zählen sämtliche Aufwendungen für die Produktauswahl, Lieferantenauswahl, Bestellvorgang, Warenannahme, Warenverteilung, Rechnungsprüfung und Buchhaltung.
Die Prozesskosten haben einen großen Einfluss auf die Gesamtkosten, da der Beschaffungsaufwand bei C-Teilen deutlich höher ist und sehr oft dem Vielfachen des eigentlichen Warenwerts entspricht. Im Durchschnitt bestehen die Beschaffungskosten von C-Teilen aus etwa 80% Prozesskosten. Diese Kosten können Sie mithilfe eines effizienten C-Teile-Managements reduzieren.
Die Digitalisierung und Automatisierung von Ihren Prozessen sind hier der Schlüssel zum Erfolg.
Funktionen des Einkaufportals im Überblick
Berichte und Neuigkeiten
Reports and news
Informes y noticias
Die Projektpartner des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützten Projektes furnFUSION (Förderkennzeichen 01IS22036) führten am 1.12.2023 ihr Konsortialtreffen durch. Auf dem Weg zu einem mittelstandstauglichen Betriebsmodell für den Austausch von Feedback-Daten und Branchenkennzahlen wurden dabei die nächsten Aufgaben als auch Synergien für das Projekts besprochen.
An der bisherigen Regelung zur Rechnungsstellung nach dem UStG14 ändert sich nichts. Allerdings kommt bald die Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung hinzu (§ 14 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 UStG-E). Damit entfällt der Vorrang der Papierrechnung und die Zustimmung des Empfängers zum Erhalt von E-Rechnungen nach EN 16931 ist nicht mehr erforderlich. Doch was verbirgt sich genau dahinter? Und wie können wir Sie bei der Umsetzung unterstützen? Alles Wichtige für Sie zusammengefasst!
Michael Kaluza zu Gast bei der BMBF-Mittelstandskonferenz 2023 – KMU stärken durch digitale Innovationen - 21. & 22. November 2023
Am 21. November 2023 feiert das DCC sein 25-jähriges Bestehen. Integrated Worlds ist dabei und gratuliert herzlich.
Integrated Worlds präsentierte sich dieses Jahr zum ersten Mal auf der EMMK Ordermesse in Leipzig, wo intensive Gespräche mit den Teilnehmern zu neuen Erkenntnissen und potentiellen Partnerschaften führten. Mit über 120 Ausstellern und 30% mehr Besuchern als im Vorjahr war die Messe ein Erfolg.
IWOfurn wird auf der imm cologne 2024, vom 14. bis 18. Januar, auf dem BVDM-Partnerstand vertreten sein, um innovative Trends und digitale Lösungen in der Möbelbranche zu präsentieren. Ziel ist, die Vernetzung voranzutreiben, Effizienz zu steigern und Kosten zu senken, u.a. durch transparente Prozessabwicklung, digitalen Vertriebsausbau, Logistikoptimierung und Point of Sale Verbesserungen. Freuen sich auf spannende Gespräche und Partnerschaften.
Die Möbel- und Einrichtungsbranche kämpft mit rückläufigen Online-Umsätzen. Eine Multi-Channel-Vertriebsstrategie ist hier entscheidend. Marktplätze bieten eine hervorragende Möglichkeit, den Absatz zu steigern. IWOfurn fungiert als Integrationspartner für die komplexe Marktplatzanbindung an verschiedene Marktplätze und treibt die Digitalisierung in der Branche voran.