Startseite Möbel Rogg I Onboarding

Möbel Rogg I Onboarding

EDI-Onboarding leicht gemacht

Möbel Rogg setzt auf die Automatisierung seiner Geschäftsprozesse und nutzt den elektronischen Belegaustausch (EDI), um Abläufe effizient und fehlerfrei zu gestalten. Beim Anbinden ihrer Wunschlieferanten profitierte das Unternehmen von der EDI-Community des Möbeleinkaufsverbands Begros – viele relevante Lieferantenverbindungen waren bereits vorhanden und konnten schnell genutzt werden. Lieferanten außerhalb der Community wurden über das IWOfurn Partner Cockpit angebunden. So gelang es in kurzer Zeit, zahlreiche Geschäftspartner effizient anzubinden – dank des IWOfurn Onboarding-Teams.

Effizientes Lieferanten-Onboarding: Möbel Rogg beschleunigt Prozesse mit EDI und Community-Power

Möbel Rogg suchte nach einer Lösung, um sich möglichst effizent, schnell und mit geringem internem Aufwand mit einer Vielzahl seiner Lieferanten digital zu vernetzen. Als Mitglied des Begros-Verbunds profitieren Sie dabei von der bestehenden Begros-EDI-Community – eine zentrale Anfordung war es dort auf die bereits vorhandenen Verbindungen aufzusetzen.

Ziel war es, den elektronischen Austausch von Geschäftsdokumenten wie Bestellungen, Auftragsbestätigungen und Rechnungen zu automatisieren. Dadurch sollten manuelle Prozesse reduziert, die Datenqualität verbessert und Rückfrageschleifen vermieden werden. Ein weiterer Fokus lag auf der Minimierung wiederkehrender, manueller Eingriffe – für fehlerfreie Abläufe und mehr Effizienz im Tagesgeschäft.

Anwenderbericht herunterladen

Umsetzung

Die Anbindung der Lieferanten bei Möbel Rogg erfolgte auf zwei Wegen: Zum einen wurde das bestehende Potenzial der Begros EDI-Community genutzt, zum anderen kam das IWOfurn Partner Cockpit zum Einsatz, um Lieferanten außerhalb der Community effizient anzubinden.

Schneller Start dank Begros-Community

Ein großer Vorteil der Begros-EDI-Community ist, dass viele relevante Lieferanten bereits digital angebunden sind. Möbel Rogg konnte dadurch direkt auf bestehende Verbindungen zugreifen, ohne zusätzliche Abstimmungen oder Individualprojekte durchführen zu müssen. Das sparte viel Zeit.
Das Onboarding-Team von IWOfurn übernahm die komplette Kommunikation mit den Lieferanten. Durch das gebündelte Vorgehen innerhalb der Community können mehrere Partner gleichzeitig angeschrieben und einheitlich angeschlossen werden – das macht den Prozess auch für die Lieferanten deutlich einfacher.

Individuelle Anbindungen über das Partner Cockpit
Nicht alle Wunschlieferanten waren bereits Teil der Community. In diesen Fällen nutzte Möbel Rogg das im Jahr 2024 eingeführte IWOfurn Partner Cockpit. Die Plattform bietet einen klaren Überblick über alle Lieferanten, deren EDI-Fähigkeit sowie die von ihnen unterstützten Belegarten wie Bestellungen, Auftragsbestätigungen und Rechnungen. Über das Cockpit ließ sich schnell erkennen, welche Partner bereits technisch vorbereitet waren. Mit wenigen Klicks konnten neue Onboarding-Prozesse angestoßen werden, ohne dass es zu langen E-Mail-Wechseln, komplexen Projektplänen oder zusätzlichem Abstimmungsaufwand kam. Auch hierbei unterstützte das IWOfurn-Onboarding-Team aktiv bei der Umsetzung – von der Anforderung notwendiger Stammdaten bis zur finalen Anbindung.

Strukturierte Projektumsetzung

Gemeinsam mit dem Projektteam von IWOfurn wurden zunächst die internen Abläufe analysiert und die Anbindungsreihenfolge der Lieferanten festgelegt. Dank der engen Zusammenarbeit konnten Rückfragen schnell geklärt und technische Anforderungen reibungslos abgestimmt werden.
Pro Monat konnten auf diese Weise bis zu zehn neue Lieferanten vollständig angebunden werden – inklusive aller relevanten Dokumente wie Bestellungen, Auftragsbestätigungen und Rechnungen.

Ergebnis

Innerhalb kurzer Zeit konnten bereits viele Begros-Lieferanten erfolgreich angebunden und der EDI-Datenaustausch aktiviert werden. Der zentrale Vorteil lag in der Standardisierung: Anstelle aufwendiger Einzelabsprachen oder individueller Lösungen konnte Möbel Rogg von den bewährten Prozessen und den einheitlichen Schnittstellen der Community und IWOfurn profitieren. Wenn alle Stamm- und Lieferantendaten korrekt erfasst sind, führt dies zu einer erheblichen Erleichterung der nachgelagerten Prozesse.

Durch den EDI-Rollout konnten zahlreiche manuelle Tätigkeiten wie das Prüfen von Auftragsbestätigungen, das Erfassen von Rechnungen oder das Nachfragen bei Rückfragen deutlich reduziert oder sogar ganz eliminiert werden. Die Prozesse laufen heute weitgehend automatisiert – korrekt, transparent und effizient. Die Mitarbeiter können sich somit ihren Aufgaben widmen.

Im Einkauf zeigte sich die Veränderung schnell: Die Fehlerrate sank, die Durchlaufzeiten wurden kürzer und die Teams konnten sich stärker auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren. Auch die Zufriedenheit der Lieferanten stieg, da Medienbrüche entfielen und Informationen schneller flossen.

Das IWOfurn Onboarding-Team hat dem Kunden Zeit und Ressourcen eingespart, indem unsere Experten nicht nur technische Aufgaben übernahmen, sondern auch die effiziente, transparente und erfolgreiche Kommunikation mit den Lieferanten sicherstellten – ein echter Zeitgewinn für das interne Projektteam bei Möbel Rogg.

Partner-Cockpit kennenlernen

Über Möbel Rogg

Möbel Rogg ist ein familiengeführtes Unternehmen mit starker regionaler Verwurzelung am Fuße der Schwäbischen Alb. Mit zwei großen Einrichtungshäusern in Balingen und Reutlingen, zwei „Rogg & Roll“-Mitnahmemärkten sowie zwei „Rogg Küchen Studios“ bieten Sie eine breite Auswahl an Einrichtungsstilen und individuellen Wohnlösungen.

Ihr tägliches Ziel ist es, die Wünsche Ihrer Kunden in die Realität umzusetzen – schnell, zuverlässig und mit hoher Qualität. Um dieses Versprechen zu erfüllen, sind durchgängig digitale Prozesse mit Lieferanten unerlässlich. EDI spielt dabei eine zentrale Rolle, um reibungslose Abläufe, hohe Datenqualität und effiziente Kommunikation zu gewährleisten.

zur Website des Unternehmens

Treten Sie mit uns in Kontakt!

Vereinbaren Sie mit mir einen unverbindlichen Termin, um Anforderungen und erste Lösungsansätze zu besprechen.

Zum Kontaktformular
Integrated worlds contactJulian Schenk

Julian Schenk