Furniture-X Update Event – Konkrete Umsetzung von Nutzenpotentialen des Digitalen Zwillings und des DPP

Am 6. Oktober um 9:30 Uhr ist es soweit: Die 2024 gegründete Initiative informiert über die Fortschritte bei der Integration des Digitalen Zwillings in bestehende Geschäftsprozesse, Software-Systeme und die künftige Integration in neue, zirkuläre Geschäftsmodelle. Aus Sicht der Initiatoren steht nicht weniger als die vielleicht letzte große Chance zur Beschleunigung der Digitalen Transformation in der Branche auf dem Spiel.

Branchenteilnehmer wie der Einrichtungspartnerring VME, die Polipol Gruppe, Nolte Küchen u.v.m. berichten dabei nicht nur über die konkrete Umsetzung der Lighthouse Projekte. Sie berichten auch über deren Motivation sich frühzeitig auf die Nutzung von Digitalen Zwillingen und den Einsatz der damit verbundenen neuen Methoden einer kollaborativen Datennutzung einzustellen – auch mit Blick auf die kommende Regulatorik des DPP.

Auch die Digitalindustrie steht vor einer Zeitenwende in diesem Umfeld und richtet die eigenen Lösungen und Servicemodelle auf den Einsatz von Datenräumen und eine offenere und standardisierte Zusammenarbeit aus. Dazu berichtet die Integrated Worlds über den Ausbau des interoperablen Datenraums und die Fortschritte in dessen Gestaltung mit den anderen Lighthouse Projektteilnehmern wie SHD, Snag Tal, Dein Konfigurator und ifurn.

Auch auf die Harmonisierung mit den Projektergebnissen des r-evolve Branchenprojektes im Hinblick auf die Einführung des DPP in kreislauffähigen Wertschöpfungsketten wird dabei eingegangen. Über die benötigten Mechanismen für die Standardisierung in der Semantik sowie entstehende regulatorische Vorgaben berichten das DCC und morphe, insbesondere auf die wichtige Rolle von ECLASS.

Furniture X Logo Blue Orange

Warum Sie am 6. Oktober nicht fehlen
sollten:

Erhalten Sie in nur zwei Stunden einen kompakten, realitätsnahen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen rund um den digitalen Produktpass (DPP) und digitale Zwillinge – direkt aus der Praxis von Branchenführern. Erfahren Sie, welche konkreten Umsetzungsschritte andere Markt- teilnehmer bereits gehen, wo sich regulatorische Anforderungen in geschäftsrelevante Chancen übersetzen lassen – und wie auch Ihr Unternehmen unmittelbar profitieren oder sich aktiv einbringen kann.

Jetzt anmelden
Ninastock

“Manufacturing‑X — Initiative für den Aufbau eines offenen, sicheren und interoperablen Datenökosystems in der Industrie.“

Nina Stock, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Thorstenkroke

„ECLASS – Taxonomie und Semantik für den Digitalen Zwilling und den DPP“

Thorsten Kroke, EClass
Holger Berg

„R‑evolve – der Wandel der Branche hin zu einer kreislauffähigen Möbelwirtschaft“

Holger Berg, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

„AAS Data Space for Everybody — der sichere Austausch von Informationen“

Dr. Thomas Kuhn, Fraunhofer IESE
Meik Billmann

„Asset Administration Shell — Der Standard für den Digitalen Zwilling und den DPP“

Meik Billmann, Fraunhofer IESE

Freuen Sie sich auf…

Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie eine abwechslungsreiche Agenda – mit spannenden Experten-Insights, Praxisberichten und innovativen Lighthouse-Projekten, die schon heute die Herausforderungen von morgen meistern.

Furniture-X

  • Was ist Furniture-X?

  • Welche „Initiatoren/Expertenrat“ begleiten Furniture-X?

  • Wie ist das Umfeld von Furniture-X?

  • Standards nutzen – Effizienz & Kompatibilität gewährleisten

Lighthouse-Projekte

  • Was ist die Zielsetzung der Lighthouse-Projekte und welche Mehrwerte bieten sie?

  • Die Integration der digitalen Zwillinge/DPP in Ihre bestehende Systemwelt

  • Warum engagieren sich die Beteiligten?

  • Konkrete Use Cases

Abschluss

  • Was sind die nächsten Schritte?

  • Standards nutzen – Effizienz & Kompatibilität gewährleisten

  • Wie kann ich ein Teil der Lighthouse-Projekte werden?

Jetzt anmelden

Mit dabei sind unter anderem die folgenden Sprecher

Anika Degenhard

Anika Degenhard
Leitung Standardisierung
Daten Competence Center e. V.

Stefanwillms Rund

Stefan Willms
CEO
morphe* Information Design

Awatar Mann

Jörn Schröder
IT-Projektmanager
Nolte-Küchen GmbH & Co KG

Sebastianmoos

Sebastian Moos
CDO
Einrichtungspartnerring VME

Ralfheinemann

Ralf Heinemann
Projektmanager der Fachgruppe Möbel und Küchen
ZGV Der Mittelstandsverbund /ServiCon Service & Consult eG

Sascha Tapken

Sascha Tapken
Geschäftsführer
Home.Made.Storys

Klaus Broehl Rund 310x310px Neu

Klaus Bröhl
Gründer & Geschäftsführer
Integrated Worlds GmbH

Patrick Sönke Rund 2 310x310px

Patrick Sönke
Geschäftsführer
Integrated Worlds GmbH

Michael Kaluza Rund 310x310px

Michael Kaluza
Chief Product & Technology Officer
Integrated Worlds GmbH