Im Trendforum sichtbar gemacht: Die DNA des digitalen Zwillings – und wie sie die Branche bewegt
Was als Initiative zur Einführung des digitalen Produktpasses (DPP) begann, hat sich bei Furniture-X zu einem deutlich umfassenderen Vorhaben entwickelt: Es entsteht ein kollaboratives Ökosystem für digitale Zwillinge, in dem alle wertschöpfenden Akteure entlang der Lieferkette gemeinsam mit Prozess- und Produktinformationen arbeiten – integriert in bestehende Abläufe und Systeme & bereit, die Branche grundlegend zu transformieren. Als Mitinitiator begleitet Integrated Worlds diesen Weg von Beginn an aktiv mit.
Schon heute entstehen dadurch messbare Mehrwerte: durch transparente, fehlerfreie und rollenbasierte Datenbereitstellung über den gesamten Lebenszyklus eines Möbelstücks – von der Herstellung bis zum Recycling. Gleichzeitig schafft Furniture-X die Basis, um aktuelle (z.B. EUDR) und zukünftige (z.B. DPP) regulatorische Anforderungen effizient und nahtlos zu integrieren.
Auf der diesjährigen Interzum können Sie im Trendforum „Textile & Machinery“ 2025 – Digital Product Passport. Pathway to Circularity, gleich vier Exponate von Furniture-X besuchen. Erleben Sie vor Ort welchen konkreten Mehrwert der digitale Zwilling für die Akteure entlang der Wertschöpfungskette bietet & sehen Sie an den Exponaten der Pilotprojekte von Polipol und Rolf Benz, wie er bereits heute erfolgreich eingesetzt wird.
Veranstaltung: INTERZUM
Trendforum „Textile & Machinery“ 2025
20. bis 23. Mai 2025
Köln
Digitale Zwillinge in der Praxis
Die Initiative für den digitalen Produktpass in der Möbelbranche
Anfang 2024 hat sich das Konsortium Furniture-X zusammengeschlossen, um gemeinsam die Einführung des digitalen Produktpasses (DPP) in der Möbelbranche voranzutreiben. Dabei stehen folgende Leitlinien im Fokus:
Technologien evaluieren – Innovation gezielt einsetzen
Government-Anforderungen erfüllen – EU-Vorgaben und Nachhaltigkeit sicherstellen
Standards nutzen (ECLASS, GAIA-X, AAS…) – Effizienz & Kompatibilität gewährleisten
Konkrete Projekte & Leuchtturmprojekte realisieren – Erfolgreiche Praxisanwendungen als Vorbild

Sehen Sie als Teil der Ausstellung zwei Pilotprojekte von Furniture-X: ein Sessel der Polipol Unternehmesgruppe und ein Sofa von Rolf Benz.
Wir freuen uns sehr darüber, dass bereits jetzt konkrete Projekte daraus entstanden sind und erste Möbelhersteller den digitalen Zwilling in der Praxis einführen, um für die Zukunft gerüstet zu sein.
Die Mitinitatoren von Furniture-X
Die wichtigsten Branchenorganisationen im Bereich des Datenmanagements wirken vom Start weg bei Furniture X mit, um die komplexe Einführung bis 2030 in der Möbelbranche zu bewältigen: der Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM), das Daten Competence Center (DCC) als Standardisierungsorganisation für Formate und Prozesse beim Datenaustausch, der Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM), der Mittelstandsverbund (ZGV), Morphe als treibende Kraft für die Etablierung der ECLASS-Normen in der Einrichtungsbranche sowie Integrated Worlds als Betreiber der zentralen Datenaustauschplattform IWOfurn.




