EUDR leicht umgesetzt
Wie EDI Verfahren die Umsetzung der EUDR vereinfachen
Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) verlangt von allen Unternehmen entlang der Lieferkette die Umsetzung von Sorgfaltspflichten, um weitere Abholzungen zu verhindern. Die Digitalisierung spielt eine Schlüsselrolle bei der effizienten Verwaltung, Nutzung und sicheren Weitergabe sowie Aufbewahrung von EUDR-Informationen.
Pflicht trifft Vorsprung: Als IWOfurn-Kunde erfüllen Sie die EUDR ohne Mehraufwand
Warum die Aufgabenstellungen der EUDR effektiv nur kollaborativ und digitalisiert gelöst werden können
Die Europäische Union hat mit der Entwaldungsverordnung (EUDR) ein klares Ziel gesetzt: Die Abholzung und den Verlust der weltweiten Wälder drastisch zu reduzieren. Jedes Jahr verschwinden rund 13 Millionen Hektar Wald, was mehr als 10 Milliarden Bäumen entspricht – eine Zahl, die höher als die gesamte Baumanzahl Deutschlands ist. Die Verordnung verpflichtet die betroffenen Unternehmen sicherzustellen, dass Produkte mit z.B. Holz- oder Lederanteil dieses globale Problem nicht weiter vergrößern.
Ein Unternehmen kann diese Aufgabe nicht allein bewältigen, da es Informationen der Teilnehmer vor ihm in der Lieferkette benötigt und von ihm ergänzte Informationen wiederum an nachgelagerte Unternehmen weitergeben muss. Bei der enormen Zahl unterschiedlichster Lieferketten kann die Erfüllung dauerhaft nur digital und standardisiert gelingen.

Möchten Sie fehlerfreie, schnelle und sichere EUDR-Übertragungen? Sprechen Sie mit uns. Wir lotsen Sie an Ihr digitales Ziel der digitalen Belegabwicklung inkl. EUDR-Information
Direkt einen Termin vereinbaren:
+49 (0)7031 46 17 356
Unseren Lösungen vertrauen viel mehr Unternehmen, als die hier aufgeführten
Wie Sie mit uns EUDR umsetzen
So erreicht Sie die EUDR Information - rechtssicher & pünktlich

Wieso es nicht reicht es erst ab dem 01.01.2026 loszulegen
Ab dem 01.01.2026 darf nur noch Ware ausgeliefert werden, bei der die EUDR-Sorgfaltspflicht erfüllt ist - ABER: Die Ware die ab 2026 an den Endkunden verkauft wird, wird schon vorher von Herstellern an die Händler geliefert. Wie machen Sie weiter wenn Sie 2026 etwas verkaufen möchten, dass EUDR-relevant ist? Daher ist es wichtig schon frühzeitig EUDR einzuführen und die Daten zu integrieren - das System von der EU
Auch wenn Ihr Unternehmen vlt. kein KMU ist, sind oft die nachfolgenden Akteure in der Lieferkette größer und benötigen diese Informationen von Ihnen
Ware die ab dem 01.01.206 verkauft wird wird meistens ZUVOR schon in der Lieferkette behandelt
Wenn im Januar ausgeliefert wird kann es Ihnen passen das sie nicht angenommen wird
Die Gefahren
Ab dem 01.01.2026 darf nur noch Ware ausgeliefert werden, bei der die EUDR-Sorgfaltspflicht erfüllt ist, es drohen:
Bis zu 4% Strafe auf den jährlichen Gesamtumsatz
Verlust von Kunden durch lange Wartezeiten & Lieferausfälle
Neue behördliche Auflagen können unerwartete Anforderungen mit sich bringen
Die Vorteile
Automatisierter Belegdatenaustausch statt eMail und PDF
Keine Übertragungs- und Eingabefehler, da keine manuelle Arbeit erforderlich ist
Vermeidung von Liegezeiten bei der Auftragsabwicklung
Keine individuellen Abstimmungen mit all Ihren Händlern nötig