Mehr Effizienz, Qualität und Transparenz für Ihre Beschaffung
C-Teile-Management mit geringerem Beschaffungsaufwand
Sie haben den Einkauf in Ihr Kerngeschäft optimiert. Ist im Gegensatz dazu die Beschaffung von Verbrauchsmaterial auch gut aufgestellt?
Unser Einkaufsportal trägt dazu bei, dass Ihr Beschaffungsprozess für C-Teile zeitsparender und transparenter wird. Durch vordefinierte Regelwerke kann Ihr Einkauf besser gesteuert werden, ohne dass interne Rücksprachen mit der Buchhaltung aufkommen.
Der Idealprozess beim Einkauf von Verbrauchsmaterialien
Das Einkaufsportal umfasst den Bestellprozess, inklusive der damit verbundenen Abwicklungsschritte wie die Übergabe der Bestellungen an Lieferanten oder Freigabe Workflows und Überprüfungen.
Durch die automatische Annahme, rechnerische Kontrolle und Übergabe der Rechnungen an Ihr Buchhaltungssystem (inklusive aller benötigten Konten- und Kostenstellenzuordnungen) wird der Bestellprozess für Ihre Mitarbeiter verbessert und die Prozesskosten werden gesenkt.
Bekommen sie zusätzlich elektronische Rechnungen von Ihren Lieferanten, können Sie die zusätzlichen Vorteile des Einkaufsportals nutzen– Die automatisierte Rechnungsprüfung!
Für die Ansprache und zügige Integration ihrer Lieferanten sorgt unser Onboarding Service. Sie müssen für die Anbindung Ihre Lieferanten nicht kontaktieren, das übernimmt unser Onboarding Team.
Ihre Vorteile auf einem Blick
Optimieren Sie Ihr C-Teile Management und Ihren Beschaffungsaufwand
Unternehmen im Mittelstand mit mehreren Standorten sind täglich mit der Beschaffung einer Vielzahl von Verbrauchsmaterialien beschäftigt. Dabei müssen neben dem Warenwert auch die damit verbundenen Prozesskosten berücksichtigt werden. Dazu zählen sämtliche Aufwendungen für die Produktauswahl, Lieferantenauswahl, Bestellvorgang, Warenannahme, Warenverteilung, Rechnungsprüfung und Buchhaltung.
Die Prozesskosten haben einen großen Einfluss auf die Gesamtkosten, da der Beschaffungsaufwand bei C-Teilen deutlich höher ist und sehr oft dem Vielfachen des eigentlichen Warenwerts entspricht. Im Durchschnitt bestehen die Beschaffungskosten von C-Teilen aus etwa 80% Prozesskosten. Diese Kosten können Sie mithilfe eines effizienten C-Teile-Managements reduzieren.
Die Digitalisierung und Automatisierung von Ihren Prozessen sind hier der Schlüssel zum Erfolg.
Funktionen des Einkaufportals im Überblick
Berichte und Neuigkeiten
Reports and news
Informes y noticias
Die Einführung von SAP S/4 HANA bei MCA furniture war ein strategisch bedeutsames Digitalisierungsprojekt, das wir als IWOfurn mit großer Freude begleiten durften. In enger Zusammenarbeit mit dem SAP-Dienstleister io-DigitalSolutions GmbH und dem hoch engagierten Team von MCA furniture konnte eine reibungslose und zukunftsorientierte ERP-Integration realisiert werden.
Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder darauf, an der Ordermesse der Europa Möbel-Gruppe EMV/KSV und der GARANT-Gruppe teilzunehmen. Die Messe findet auf dem Leipziger Messegelände statt. Durch die Zusammenführung der Veranstaltungen von EMV/KSV und GARANT zu einer gemeinsamen Veranstaltung ergeben sich für alle Beteiligten wertvolle Synergien. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie uns am Stand A42!
Ob Kongress BW, EClass-Kongress, IDTA-Kongress, Webinar von Furniture-X, Branchenveranstaltung zum Thema „DPP” oder Eröffnung der IDF34 – im September und Oktober war einiges los. Erhalten Sie hier einen Überblick über unsere Highlights des Herbstes. Die positiven Rückmeldungen bestärken uns in unserem Handeln. Wir freuen uns darauf, mit unserem bestehenden Portfolio und unserer Arbeit in den Initiativen von morgen den nächsten Schritt für unsere Kunden zu gehen!
Wenn Innovationsgeist und digitale Exczellenz aufeinander treffen, entsteht mehr als nur ein IT-Projekt. LEICHT und Integrated Worlds zeigen, wie Tradition und Zukunft gemeinsam gedacht werden können – und setzen ein starkes Zeichen für die digitale Transformation in der Küchenbranche. Unser gemeinsames Projekt: das LEICHT Business Portal.
Am 6. Oktober um 9:30 Uhr ist es soweit: Die 2024 gegründete Initiative informiert über die Fortschritte bei der Integration des Digitalen Zwillings in bestehende Geschäftsprozesse, Software-Systeme und die künftige Integration in neue, zirkuläre Geschäftsmodelle. Aus Sicht der Initiatoren steht nicht weniger als die vielleicht letzte große Chance zur Beschleunigung der Digitalen Transformation in der Branche auf dem Spiel.
Webinar-Reihe für die Industrie: EUDR einfach und schnell umsetzen mit Gunther Hentschel (CEO von SupplyCanvas) und Dietmar Weber (Geschäftsführer von Integrated Worlds). Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie in 30 Minuten, wie Sie EUDR einfach und schnell umsetzen können.
Mit der Gründung der Next Level Mittelstand GmbH in 2025 entsteht eine neue Plattform für praxisnahe Digitalisierung im Mittelstand. Integrated Worlds ist von Beginn an Teil von Next Level Mittelstand (NLM), mit dem Ziel, gemeinsam mit anderen mittelständischen Akteuren konkrete Lösungen zu entwickeln und die digitale Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands nachhaltig zu stärken.
