MCA furniture I SAP-Integration
Erfolgreiche SAP S/4HANA-Integration
MCA furniture ist ein dynamisch wachsendes Unternehmen, das vor der Herausforderung stand, sein bisheriges ERP-System zu modernisieren und die Grundlage für eine durchgängige Digitalisierung der Geschäftsprozesse zu schaffen. Das Ziel war klar: eine zukunftsfähige, harmonisierte Systemlandschaft, die alle Unternehmen der Gruppe miteinander verbindet – technologisch, organisatorisch und datengetrieben. IWOfurn durfte MCA furniture als langjähriger Digitalisierungspartner auch in diesem anspruchsvollen Projekt begleiten.
Erfolgreiche SAP S/4HANA-Integration bei MCA furniture – Ein Gemeinschaftsprojekt mit IWOfurn und io
Das Ziel bestand darin, die Grundlage für eine umfassende Digitalisierung der Geschäftsprozesse zu schaffen und alle Unternehmen der Gruppe auf einen harmonisierten Standard zu heben. Die Umstellung erforderte nicht nur die Integration einer neuen Systemlandschaft, sondern auch die kritische Überprüfung und Anpassung bestehender Prozesse. MCA furniture nutzte diese Gelegenheit, um unternehmensweit Prozesse zu digitalisieren, Schnittstellen zu optimieren und die Datenqualität nachhaltig zu verbessern. Die Implementierung eines neuen ERP-Systems zählt zu den größten Herausforderungen für ein Unternehmen. In enger Zusammenarbeit mit dem SAP-Dienstleister io und der Projektleitung von MCA furniture wurde ein strukturiertes und praxisnahes Vorgehen gewählt, das technische Expertise mit tiefem Branchenverständnis verband.
Das Ziel war eine End-to-End-Digitalisierung, um alle relevanten Geschäftsprozesse – von der Buchhaltung und dem Controlling über den Einkauf, das Lager und den Vertrieb bis hin zum Transport und dem Reklamationsmanagement – vollständig abzubilden und zu optimieren..
„Die Zusammenarbeit mit IWOfurn im Rahmen der Umstellung unseres ERP-Systems auf SAP S/4HANA war für MCA furniture ein großer Gewinn. Das Projekt war sowohl komplex als auch strategisch bedeutsam für unser Unternehmen – IWOfurn hat uns dabei mit hoher fachlicher Kompetenz, strukturiertem Vorgehen und praxisnaher Beratung begleitet. Besonders wertvoll war für uns die Fähigkeit, technische Anforderungen und branchenspezifische Prozesse miteinander zu verbinden und so eine reibungslose Integration zu ermöglichen. Durch die enge Zusammenarbeit konnten wir zentrale Prozesse effizient digitalisieren, Schnittstellen optimieren und die Datenqualität nachhaltig verbessern. Ich kann IWOfurn und die Beratung von Frau Broszat uneingeschränkt weiterempfehlen – sowohl als verlässlichen Projektpartner als auch als kompetenten Consultant für Digitalisierungsprojekte in der Möbelbranche.“
Marco Tölle, Geschäftsführer I MCA furniture
„Ich bedanke mich persönlich für das wertschätzende Feedback und die schöne Referenz zu meiner Arbeit als Consultant und Projektmanagerin. Die Zusammenarbeit mit MCA furniture war nicht nur fachlich spannend, sondern auch menschlich sehr angenehm. Es freut mich besonders, dass wir gemeinsam ein so erfolgreiches Ergebnis erzielen konnten – und ich freue mich auf die Fortsetzung unserer Partnerschaft.“
Sandra Broszat; Sr. Business Consultant I IWOfurn
Umsetzung
Umsetzung
Der Projektstart erfolgte im Januar 2024 mit der Konzeption und Planung. Bereits im Juli 2024 wurde die Realisierungsphase eingeleitet. Ein ambitionierter Zeitplan wurde durch die hohe Einsatzbereitschaft aller Beteiligten erfolgreich eingehalten. Der Go-Live erfolgte planmäßig am 1. Juli 2025. Die Umstellung auf SAP S/4HANA bei MCA furniture folgte einem klar strukturierten Vorgehen, das in drei Phasen gegliedert war: Konzeption, Realisierung und Go-Live.
- Das Projekt startete im Januar 2024 mit der Konzeption, in der die bestehenden Geschäftsprozesse analysiert und die Zielarchitektur
definiert wurde. Dabei wurden branchenspezifische Anforderungen identifiziert und mit den SAP-Standards abgeglichen. Im Juli 2024 begann die Realisierungsphase, in der die technische Umsetzung durch den SAP-Dienstleister io in Zusammenarbeit mit Syntax Systems GmbH & Co. KG erfolgte. IWOfurn übernahm in dieser Phase die Verantwortung für die Berücksichtigung aller relevanten Branchenstandards. Ziel war es, die branchenspezifischen Abläufe der Möbelindustrie optimal in die neue Systemlandschaft zu integrieren und praxisnahe Lösungen zu entwickeln, die den Anforderungen von MCA furniture gerecht werden.
Ein zentraler Beitrag von IWOfurn bestand zudem in der inhaltlich und strukturell korrekten Übergabe der Daten an die Handelspartner von MCA furniture. Dazu gehörte insbesondere das Mapping der Daten, um sicherzustellen, dass die Informationen aus dem neuen SAP-System den Anforderungen der beim Handel etablierten Warenwirtschaften entsprechen.
Darüber hinaus entwickelte IWOfurn gezielt Testszenarien, die auf die branchenspezifischen Prozesse abgestimmt waren und einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung im Vorfeld des Go-Live leisteten. Diese Szenarien halfen dabei, die Funktionalität der neuen Prozesse realitätsnah zu prüfen und die Projektleitung bei der finalen Freigabe zu unterstützen.
Der Go-Live erfolgte planmäßig am 1. Juli 2025. Die Umstellung war nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern erforderte auch eine intensive Auseinandersetzung mit bestehenden Strukturen und Abläufen im Unternehmen. MCA furniture nutzte diese Gelegenheit, um Prozesse zu hinterfragen, neu zu denken und gezielt zu digitalisieren.
Ergebnis
Die Einführung eines neuen ERP-Systems ist für jedes Unternehmen eine komplexe und kräftezehrende Aufgabe. Umso bemerkenswerter ist die Leistung der Projektleitung von MCA furniture, die mit hoher Einsatzbereitschaft, klarer Kommunikation und starker Führungsqualität maßgeblich zum Erfolg beigetragen hat. In vergleichsweiser kurzer Zeit wurde eine tiefgreifende Veränderung etabliert – technisch, organisatorisch und kulturell.
IWOfurn trug als langjähriger Partner wesentlich dazu bei, dass die branchenspezifische Perspektive in der Systemgestaltung berücksichtigt wurde. Durch strukturierte Beratung, tiefes Verständnis für die Möbelbranche und enge Abstimmung mit der Projektleitung von MCA furniture konnte ein reibungsloser Übergang in die neue ERP-Welt ermöglicht werden – ohne dabei die Praxisnähe und Umsetzbarkeit aus den Augen zu verlieren.
Das Projekt markiert einen weiteren Meilenstein in der langjährigen Partnerschaft zwischen MCA furniture und IWOfurn. Bereits zahlreiche gemeinsame Digitalisierungsinitiativen – vom automatisierten Belegdatenaustausch (EDI) bis hin zur Vorbereitung auf die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) – bilden die Basis dieser erfolgreichen Zusammenarbeit.
Über MCA furniture
Die MCA furniture GmbH ist ein international tätiges Möbelhandelsunternehmen. Seit 1977 beliefert es als Großhändler stationäre Möbelhäuser und Online-Händler im In- und Ausland. Mit einem Umsatz von über 150 Millionen Euro zählt das Unternehmen zu den größten Möbelimporteuren Europas. Das Unternehmen bietet ein breites Produktportfolio, darunter Speise- und Wohnzimmermöbel, Garderoben, Kommoden, Office- und Badmöbel sowie Gamingmöbel.
MCA furniture legt großen Wert auf Vielfalt, Design und Qualität – mit Möbeln, die sowohl funktional als auch stilvoll sind. Die Produktion erfolgt international, unter anderem in Osteuropa und Südostasien, wobei Nachhaltigkeit und hochwertige Verarbeitung eine zentrale Rolle spielen.
