Bild: Archiv |
---|
Autor: Patrick Sönke, Geschäftsführer Integrated Worlds GmbH |
Wie Sie die Top-3-Hürden bei der digitalen Transformation des B2B Vertriebs meistern. Am Dienstag, dem 1.12.2020 von 10:30 – 12:00 Uhr.
Sie wollten längst Ihre Vertriebswege weiter digitalisieren, haben aber das Gefühl in vielen IT-Projekten unter zu gehen deren Ergebnisse am Ende nicht genutzt werden?
Immer unterschiedlichere Märkte immer mehr Kunden, immer neue Services und Produkte, die platziert werden sollen – wie meistert man diese vielfältiger werdenden Aufgaben und die damit verbundenen Projekte dennoch?
Erfahren Sie, wie Sie
- Die 3 Top Probleme im digitalen B2B Vertrieb lösen.
- Attraktive Fördermöglichkeiten für Ihr Projekt nutzen!
- Ihre digitale Roadmap gestalten
Mal ehrlich – wie viele Unterschiedliche Kunden haben Sie und wie viele Bedürfnisse schildern Ihnen diese?
- Bei vielen Unternehmen liegt es auf der Hand, dass „DER“ B2B Shop oder „DIE“ EDI Schnittstelle zur Integration der Kundensysteme alleine wenig ausrichten können.
Haben Sie Ihre Digital-Strategie im Griff?
- Vor dem Start der vermeintlichen Lösungen in Form von Tools, findet oftmals keine ausreichende Analyse heutiger und künftiger Kundenstrukturen und ‑anforderungen statt. Die Antwort der meisten Unternehmen auf die Frage nach der Digital-Strategie lautet daher „wir haben keine“.
Investieren Sie mehr Energie und Budget in Ihr Digital-Projekt als ursprünglich angesetzt?
- Neben einem ausreichend flexiblen Plattform-Konzept fehlen damit dann fast immer das nötige Konzept zur Diffusion bei den Kunden und der Etablierung der neuen Medien im Arbeitsalltag der internen Organisation.
Schaffen die Projektergebnisse den Übergang in die Betriebsphase, stellen Sie die interne Organisation oftmals vor zusätzliche Herausforderungen.
Produktdaten verkaufsfähig zu gestalten, Redundanz bei der Pflege von Stammdaten für die verschiedenen Tools zu vermeiden und die Integrationswünsche der Kunden zu erfüllen, kostet oftmals noch mehr Energie und Investitionen als das ursprünglich budgetierte Projekt.
Kennen Sie die 3 entscheidenden Top Hürden bei digital gestützten B2B Kundenbeziehungen?
- Die fehlende Digital-Strategie – wie gestaltet man eine Roadmap, die sich an den Unternehmenszielen ausrichten und die allen Beteiligten hilft, an einem Strang zu ziehen?
- Das fehlende B2B-Plattform-Konzept – mit Einzelprojekten in viele verschiedenen Projekt-Silos oder der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau kommt man heute nicht mehr voran! Was machen erfolgreiche Organisationen anders?
- Das Übersehen der Kern-Aufgabe im Betrieb: Content und Marketing. Wie vermeidet man beispielsweise die klassische Falle am Ende etliche Leute mit der redundanten Erfassung von Produktdaten zu beschäftigen, statt Ressourcen ins Marketing investieren zu können?
Ihre Referenten Patrick Sönke von der Integrated Worlds sowie Timo Geiß von unserem langjährigen Partner Omikron Data Quality & Fact Finder, zeigen Ihnen, wie Sie diese typischen Hürden meistern können. Dabei erhalten Sie auch Einblick in unterschiedliche Praxisbeispiele und Hilfsmittel, die Sie sofort in Ihrer Organisation anwenden können.
Eine Anmeldung zum Webseminar ist leider aktuell nicht mehr möglich, wir arbeiten aber schon an den Folgeterminen. Sie haben Interesse an einem der nächsten Events teilzunehmen oder andere Fragen? Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
Ihr Referent für das Webseminar

Patrick Sönke, Geschäftsführer & Gesellschafter der Integrated Worlds GmbH
Mit 20 Jahren Erfahrung bei der Digitalisierung des B2B-Vetriebs entlang der Wertschöpfungskette, entwickelt er passende Lösungen für namhafte Kunden aus Industrie, Groß- und Einzelhandel.
Ihr Referent für das Webseminar

Timo Geiß, Senior Sales Manager bei der Omikron Data Quality GmbH
Mit seiner langjährigen Erfahrung im eCommerce und B2B Business Development – unterstützt er Unternehmen in ganz Europa bei ihren Online-Initiativen.