Bild: Archiv |
---|
Autor: Patrick Sönke, Geschäftsführer Integrated Worlds GmbH |
Wir unterstützen als Mentor die interaktive Veranstaltung der ServiCon und des IFH, die vom 25. bis 27. November stattfindet. Dabei erarbeiten wir mit den Teilnehmern aus dem Umfeld von Verbundgruppen sowie weiteren Digitalisierungsexperten, Ideen und Konzepte für kooperative Geschäftsmodelle zur Nutzung von Daten.
Die Verbundgruppe ist längst nicht mehr nur das Bindeglied der Mitglieder zu den Lieferanten und Organisator der Konditionsverhandlungen.
Viele Verbundgruppen haben die Zeichen der Zeit erkannt und haben in den vergangenen Jahren immer stärker in digitale Plattformen und zentrale Daten – Infrastruktur sowie Services für die Mitglieder und Anschlusshäuser investiert. Das Bündeln von Kräften und Investitionen hat sich so vielerorts bezahlt gemacht.
Durch die teils heterogenen Strukturen stehen die meisten Gruppen dabei vor einer besonders komplexen Aufgabenstellung. Häufig gilt es diese vielfältigen Herausforderungen zudem mit relativ geringem Digital-Budget zu lösen. Außerdem sind große Teile der Mitglieder und Anschlusshäuser noch immer zurückhaltend , was die neuen digitalen Medien und damit das gemeinsame Arbeiten mit den Daten angeht. Im Umfeld der Verbundgruppen kann man daher einige wahre Digital Champions finden.
In diesem kreativen Umfeld gilt es nun die Zukunftsanforderungen im Verbund zu gestalten. Die ServiCon und das IFH knüpfen dabei an das Whitepaper „Mission Mittelstand 2025“ an und organisieren den Digital Future Campus „Daten im Verbund“. An 3 Tagen vom 25. bis 27.11. finden Workshops statt.
Die Teilnehmer werden dabei in Gruppen aufgeteilt und erarbeiten Idealvorstellungen und Umsetzungskonzepte für unterschiedliche Aufgabenstellungen. Das Gewinnerteam darf sich dann – neben Ruhm und Ehre – auch über die Teilnahme an einer exklusiven Veranstaltung im Ship Cologne freuen.
Wir nehmen mit entsprechenden Experten aus unserem Team an diesem Event teil und unterstützen es aktiv als Partner. Mit mehr als 20 Jahren intensiver Erfahrung im Umfeld der Verbundgruppen, jahrelangen Kundenbeziehungen und einer ausgeprägten Leidenschaft für die Lösung der Herausforderungen in solch heterogenen Umfeldern, nehmen wir die Challenge also an!
Insbesondere die Expertise aus der Zusammenarbeit mit Verbundgruppen, die mit komplexen Produkten und Services befasst sind, werden wir aktiv einbringen. Diese Erfahrung konnten wir bei der Zusammenarbeit mit Verbundgruppen aus den Branchen Einrichten und Möbel, Getränke, Automotive, Fahrrad, Sportartikel, Handwerk, Gastronomie, Büromaterial sowie Event & Messen sammeln.
Profitieren Sie von:
- spannenden Impulsen & aktivem Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus anderen Verbundgruppen
- Entwicklung von möglichen (verbundgruppenübergreifenden) Zukunftsprojekten
- Reflektion aktueller Projekte
- Ideen für Umsetzungsmöglichkeiten in der Verbundgruppe
In einem der folgenden 5 Workshops können Sie sich aktiv einbringen:
- Blickwinkel Kundendaten (z. B. Zielgruppenansprache, Entscheidungen in Sortiments- und Standortfragen)
- Blickwinkel Abverkaufsdaten (z. B. Preis- und Sortimentsgestaltung und Input für Kampagnen)
- Blickwinkel digitale Kampagnen (z. B. Verknüpfung von Online und Offline, Kundenakquise für Handel und Handwerk, Markenpolitik)
- Blickwinkel Datenanalyse/Business Intelligence (z. B. kurzfristige und mittelfristige Strategien, Finanz-Bonus und Beschaffungsforcast)
- Blickwinkel Benchmarks (z. B. aus Branchendaten, aus EDI Datenströmen, aus Positionsdaten der ZR/ZF Daten)
Interessierten Verbundgruppen empfehlen wir daher herzlichst die Anmeldung auf der folgenden Website:
Anmelden zum Servicon Event Digital Future Campus
Sie haben noch Fragen? Kommen Sie gern auf uns zu!
