Bild: Archiv |
---|
Autor: Patrick Sönke, Geschäftsführer Integrated Worlds GmbH |
Unser interaktives Webseminar „Wie Sie Ihre Digital-Roadmap krisensicher erarbeiten und die Chancen der BMWi Förderung nutzen!“ am Dienstag, dem 27.10.2020 von 14:00 – 15:30 Uhr.
Sie wollten längst die Digitalisierung Ihrer Vertriebswege weiter voranbringen und lieben Geschenke?
„Digital jetzt“ – so nutzen Sie die BMWi Förderung für die Digitalisierung Ihres Unternehmens
Ganz gleich ob Sie vor der Corona-Krise schon eine saubere Digital Roadmap hatten, die nun angepasst werden muss, oder das Gefühl hatten im Sumpf vieler unstrukturierter IT Projekte unter zu gehen – Sie haben jetzt die Chance Ihre Strukturen zu verbessern und die Umsetzung auch noch massiv gefördert zu bekommen.Bis zu 100.000 € Zuschuss und bis zu 70% Förderquote sind z.B. über das „Digital jetzt“ Programm des BMWi möglich.
- Umdenken ist gefordert – Wie Sie bestehendes Wissen und Infrastruktur nutzen können, um jetzt die Weichen zu stellen
- Trotz Stress einen kühlen Kopf bewahren – Hilfsmittel für das Erarbeiten und Verändern der Digital-Strategie und Geschäftsmodelle
- Unterstützung nutzen – welche konkreten Fördermöglichkeiten können Sie nutzen und wie ist das Vorgehen?
Das Webseminar richtet sich dabei an Führungskräfte und Geschäftsführer aus Unternehmen von Industrie und Großhandel und berücksichtigt dabei auch die Herausforderungen von Unternehmen in mittelständisch geprägten Branchen, bei denen ein komplexes Geflecht vieler Unternehmen die Wertschöpfungskette bildet.
Unternehmen aus den Bereichen Wohnen & Einrichten, DIY, Bauinstallation, Sanitär, langlebige Konsumgüter u.v.m. sind zudem gefordert digitale Medien für den Vertrieb und die Kundenbindung bei komplexen Produkten umzusetzen. Gerade für diese Zielgruppe zeigen wir interessante Best-Practice-Impressionen und geben Einblick in unser tägliches Gestalten der digitalen Transformation.
Seit Beginn der Corona Krise macht sich die Integrated Worlds stark für Fördermöglichkeiten, um die Digitalisierung in Unternehmen weiter voran zu treiben.
Neben der Zertifizierung als Berater im go-digital Programm, ist hierbei v.a. die enge Kooperation mit dem Handelsverband Baden-Württemberg zu nennen, auf dessen Initiative namhafte Experten ein Soforthilfe-Programm in den Bereichen Strategie, Personal und Digitalisierung entwickelt haben.
In diesem Zuge gibt es nun wichtige Neuigkeiten und die Möglichkeit für deutlich mehr Unternehmen, von Fördermöglichkeiten zur Umsetzung der eigenen Digital-Strategie zu profitieren. Ab dem 7. September 2020 startet das Förderprogramm „Digital jetzt“ seitens des BMWi.
Wer profitiert von diesem Programm?
- Kleine und mittlere Unternehmen, die zwischen 3 und 499 Mitarbeitende beschäftigen, profitieren. Die Unternehmensgröße wurde im Vergleich zu anderen Förderprogrammen also deutlich angehoben!
Was wird gefördert?
- Investitionsvorhaben werden sehr breit angelegt gefördert – dazu gehören nicht nur Beratungs- und Qualifizierungs-Maßnahmen, sondern auch die Förderung entsprechender Software-Lösungen. Damit wird der/ Aufbau entsprechender Infrastruktur für Ihre Digital Projekte bis zur praktischen Einführung unterstützt (keine Förderung von Basis Betriebsausstattung, wie z.B. Betriebssysteme und Bürosoftware).
Wie viel Förderung können Sie bekommen?
- Je nach Unternehmensgröße und in Abhängigkeit von Bonusfaktoren, die z.B. Kooperationsprojekte und strukturschwache Regionen besonders unterstützen, sind bis zu 70% Förderquote und Zuschüsse von bis zu 100.000 € für Ihr Vorhaben möglich.
Warum ist dieses Programm ein so wichtiger Schritt für die weitere Digitalisierung in deutschen Unternehmen?
- Gerade Projekte mit Beteiligung von mehreren Partnern entlang der Wertschöpfungskette, werden in diesem Projekt besonders gefördert – die Digitalisierung in Wertschöpfungsnetzwerken werden besonders in den Fokus gesetzt.
Wie immer informieren wir unsere Kunden und Interessenten gerne weiter im Detail und prüfen die Fördermöglichkeiten. Antragstellungen sind ab dem 7. September möglich.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere zentrale Ansprechpartnern Frau Angela Katzenmayer, um aktiv über die Fördermöglichkeiten informiert zu werden, und Ihre Optionen abzustimmen.
